Das Gesicht hinter Eingeharzt

Hi, ich bin Jessi! 

Ich bin Jessi, 28 Jahre alt, frisch verlobt, habe einen Chow Chow und eine eingäugige Perserkatze. Ich wohne in Halberstadt und bin hauptberuflich im IT Bereich tätig. 

Mein Anspruch an Eingeharzt ist es, dass du mit deinem Produkt zu 100% glücklich bist. Daher sind die meisten Schmuckstücke, welche ich anbiete, nur Ideen, die gemeinsam mit dir nach deinen Wünschen und Vorstellungen verwirklicht werden. 

Um mein Angebot noch persönlicher gestalten zu können (und weil ich in der Richtung eine kleine Begeisterung entwickelt habe), habe ich zusätzlich zwei Lasergravierer, mit denen ich beinahe jedes Material gravieren und auch schneiden kann. Das macht es mir übrigens auch möglich, deine Handschrift zu gravieren, ohne dass du zu mir kommen musst. 

Wie alles begann...

Die kreative Ader hatte ich schon als Kind und war in dem Bereich damals auch schon mehr oder weniger erfolgreich. So hing bspw. ein Gemälde, welches ich mit 16  von der Bartholomäus Kirche in Blankenburg malte, mehrere Monate in der Kandinski Kunstausstellung in Quedlinburg aus. 

Eingeharzt startete mit der Suche nach einem neuen Hobby. Als ich mit meinem Jobwechsel Anfang 2023 begann, von Zuhause aus zu arbeiten, merkte ich schnell, dass ich nun sowohl beruflich, als auch in meiner Freizeit nur noch auf Bildschirme schaue. Also suchte ich nach einem Ausgleich zur Arbeit und entdeckte die Epoxidharzkunst. 

Der Erinnerungsschmuck 

Ich hatte bereits ganz zum Beginn meines Onlineshops Tierfellanhänger angeboten, hier aber eher verspielt als Schlüsselanhänger oder mini Charm. 

Als ich dann Mitte 2024 eine Anfrage einer frisch gebackenen Mama  bekam, ob ich nicht auch Schmuck aus Muttermilch herstellen könne, begann ich zu experimentieren. Glücklicherweise hatte meine Schwägerin wenige Monate zuvor auch ein Kind bekommen, sodass ich von ihr Muttermilch zum ausprobieren bekam. Da sich Kunstharz mit Flüssigkeiten nicht versteht, brauchte ich eine Möglichkeit, die Milch zu trocknen. Nach vielen Stunden des Lesens und Experimentierens gelang es mir dann, die Muttermilch so zu konservieren, dass sie ihre Farbe behält, trocken ist und, als kleiner Funfakt, sogar ihren Geruch beibehält. Perfekt, um sie mit Kunstharz zu vermischen. 

Ich setze bei den Metallen auf Edelstahl, wobei der Goldschmuck zusätzlich mit mindestens 18 Karat (die Anhänger 24 Karat) vergoldet ist. 

Mir ist wichtig, dass du deinen Schmuck immer tragen kannst. Hierbei ist in den unteren Preissgmenten Edelstahl das Metall, welches am robustesten und langlebigsten ist. Solltest du Echtschmuck bevorzugen, dann schreib mir gern über das Kontaktformular und ich mache dir ein unverbindliches Angebot. 

Alles aus dem Lädchen

Vom Epoxidharzgießen lag das Kerzengießen und damit auch das gießen von Raysin nicht fern, sodass ich mich auch hier ausprobierte. Das ist etwas, wo ich bunt und verspielt sein kann und mich frei nach Nase ausleben kann. Davon will ich nichts mehrmals gleich herstellen, sondern hier entstehen Einzelstücke, welche ich in meinem Selbstbedienungslädchen zum Verkauf anbiete.

Besonders liebe ich das Herstellen von Dessertkerzen. Der Vorgang ist tatsächlich sehr ähnlich zum richtigen Backen. Jedes Gummibärchen, jeder Keks und jede Zuckerstange gieße ich von Hand in kleine Förmchen, die Sahne schlage ich von Hand mit einem Schneebesen auf und nutze einen Spritzbeutel, um sie auf der Kerze zu platzieren. Und hier ist ein Duft leckerer als der nächste - von Pinie, über Christimas Cookie zu frischen Orangen ist alles dabei. 

Bei allen anderen Kerzen, welche nicht in einem Glas sind, gieße ich den Behälter übrigens auch selbst. Hierbei setze ich auf Beton und eine feuerfeste Reliefgießmasse. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.